Die Schattenwache

Logo Schattenwache

Manche mögen sich jetzt denken „Das ist ja nur ein Hobby, warum zĂ€hlt er das als Projekt?“ Was die Besucher nĂ€mlich nicht sehen, dafĂŒr alle Lagerkollegen gut genug wissen, ist wie viel Zeit, Energie und Aufwand hinter so einem Verein steckt. Die ganze Planung, Logistik, Organisation im Hintergrund sind nicht zu unterschĂ€tzen. Der Revenue, nĂ€mlich das tolle Feeling auf den MĂ€rkten und die Begeisterung der Besucher, sind dafĂŒr einfach unbezahlbar!

Ein weiterer Grund den Verein hier anzufĂŒhren ist ein ganz pragmatischer: am Ende des Tages ist auch ein Verein wie ein Unternehmen zu managen. Gerade heuer, wo die Feste nach der Reihe abgesagt wurden und so gut wie alles im Bereich Kunst und Kultur brach liegt, zeigt es sich besonders – es lĂ€uft nur wenn der Rubel rollt. Auch ein Verein hat Kosten und seien es nur laufende Kosten fĂŒr Instandhaltungen und Kredittilgungen. Ohne die Gage der Veranstalter und Trinkgelder/Spenden der Besucher sind auch viele KĂŒnstler und Kunstschaffenden in einer Krise. Unser Verein ist ebenfalls davon betroffen – zwar nicht existenzbedrohend (ich will die Kirche ja im Dorf lassen), aber erwĂ€hnen möchte ich es hier trotzdem. Genau diese Themen – Organisation, Verwaltung, Finanzen – machen aus einem scheinbar einfachem Hobby ein intensives Projekt, das nur mit viel Zeit, Geduld und Liebe verfolgt werden kann! 

Mehr zum Verein und unseren AktivitĂ€ten findet ihr hier:  https://www.facebook.com/dieschattenwache

Habt ihr auch einen Verein, oder seid als HĂ€ndler, KĂŒnstler, o.Ă€. auf Mittelalterfesten unterwegs? Stellt euch bzw. eure Darstellung in den Kommentaren mal vor!

Sag' uns deine Meinung dazu

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.